Unsere Projektpartner haben eine umfassende Queranalyse der AKIS-Länderberichte erstellt, mit dem Hauptziel, durch die Präsentation vergleichender Ergebnisse einen Überblick und ausgewählte tiefere Einblicke in die Situation der AKIS in den i2connect-Partnerländern zu geben. Unsere Projektpartner und beauftragten Experten haben für AKIS eine Situationsanalyse durchgeführt 28 Europäische Länder zwischen Januar 2020 und Januar 2021 auf denen dieser Bericht basiert. Außerdem, da AKIS keine festen Systeme sind, sondern sich ständig weiterentwickeln, Das i2connect-Projekt plant, aktualisierte AKIS-Bestandsberichte für die zu erstellen 28 Länder im Jahr 2024.
Speziell, dieser Bericht wird (ich) stellen die Vielfalt der AKIS in der EU und weiteren ausgewählten europäischen Ländern vor; (ii) Hervorhebung und vergleichende Bewertung mehrerer wichtiger AKIS-Funktionen, die wesentlich zum Funktionieren und zur Leistung der Systeme beitragen; und (iii) geben insbesondere Auskunft über die Situation der Beratungsdienste als ein Schlüsselsubsystem des AKIS, das in letzter Zeit eine prominentere Position in der EU-GAP erlangt hat.
Die untersuchten AKIS repräsentieren sehr unterschiedliche und häufig komplexe Organisationskonstellationen. Der allgemeine Trend in den westeuropäischen Ländern zeigt einen tiefgreifenden Pluralismus innerhalb ihrer AKIS. Ebenfalls, Die Präsenz privater Wirtschaftsakteure innerhalb der AKIS hat in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen, während NGOs weniger stark vertreten sind. Außerdem, Die Analyse zeigte, dass dies trotz des Pluralismus der Beratungsdienstleister in vielen Ländern der Fall ist, es gibt immer noch eine Tendenz zu öffentlichen Organisationen, dicht gefolgt von bäuerlichen Organisationen, als Hauptanbieter von Informationen und Beratung für Landwirte. In Bezug auf die Bereitstellung von Beratungsdiensten, aus den ergebnissen geht hervor, dass zunehmend neue anforderungen an berater und ihre organisationen gestellt werden, nicht nur fachliche beratung zu leisten, sondern auch lernprozesse zu unterstützen und innovationsprozesse zu ermöglichen. Dies impliziert den Bedarf an weiteren Kapazitäten, Infrastrukturen und unterstützende Politik zur Bewältigung der Herausforderungen. Habe Ihr Interesse!? Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht hier!