Kammer für Land- und Forstwirtschaft Sloweniens (Teil des SEASN-Netzwerks und SEASN-Drittpartei im Projekt) organisierte den allerersten Querbesuch im Rahmen des i2connect-Projekts. Die Veranstaltung fand zwischen 14 und 16 Marsch 2022, beginnend bei den Kammern’ Firmengelände, und weiter in Slap pri Vipavi, auf dem Weingut Vina Urban Petrič.

Der Zweck der Cross-Visits im i2connect-Projekt besteht darin, landwirtschaftliche Berater anzubieten, die an der i2connect-Schulung teilgenommen haben, die Möglichkeit, ihr Wissen zu interaktiven Innovationsprozessen zu vertiefen, indem sie Beispiele aus der Praxis interaktiver Innovation untersuchen. Um diese Prozesse zu studieren, spezielle „Werkzeuge zur Netzwerkanalyse“ verwendet werden. Diese Werkzeuge haben Namen wie Initiativespirale, denn der ausgewählte Fall ist das Herzstück der ganzen Veranstaltung, denn der ausgewählte Fall ist das Herzstück der ganzen Veranstaltung,… und sie sind tatsächlich eine rote Linie, die die Teilnehmer durch das gesamte Programm der Veranstaltung führt. Mit Hilfe dieser Tools und durch Gespräche mit Schlüsselakteuren des ausgewählten Praxisfalls lernen die Teilnehmer die Geschichte hinter der Innovation kennen und besser verstehen (Rollen einzelner Akteure, ihre Beziehungen, Wege der Zusammenarbeit, Umgang mit möglichen Problemen, Konflikte, usw.).

Auf Kreuzbesuch in Slowenien Teilnehmer aus fünf europäischen Ländern – Griechenland, Zypern, Frankreich, Deutschland und Slowenien, analysierte ein EIP-Projekt mit dem Titel “Einführung neuer mechanischer und autonomer automatisierter Technologien für eine nachhaltige Traubenproduktion in Weinbergen”. EIP-Projekte sind in der Regel sehr gute Beispiele für interaktive Innovationsprozesse, da sie verschiedene Akteure einbeziehen (Landwirte, zu machen., Forscher,…) die ihr Wissen bündeln (praktisch, unternehmerisch, wissenschaftlich,…) und entwickeln gemeinsam Lösungen für spezifische Herausforderungen in der Landwirtschaft. Dieser Prozess führt oft zur Entwicklung von Innovationen.

Schlüsselakteure des ausgewählten EIP-Projekts bereiteten die Präsentation des praktischen Falls vor (Projekt) und auch Demonstration der Innovation auf dem Feld. Nach der Präsentation lag der Schwerpunkt auf dem Verständnis des interaktiven Innovationsprozesses in diesem Projekt, die durch Interviews mit Schlüsselakteuren des Falls und mehrere Workshops analysiert wurde. Das Ergebnis der Workshops waren visuelle Präsentationen (Die slowenischen I2connect-Trainerinnen Jana Žiberna und Natalija Pelko leisteten großartige Arbeit bei der Moderation) des praktischen Falls in Form der Werkzeuge zur Netzwerkanalyse und am Ende führten die Teilnehmer auch eine SWOT-Analyse des Falls durch.

Moderiert wurde die Veranstaltung von zwei i2connect-Trainern – Jana Žiberna von der Landwirtschafts- und Forstkammer Sloweniens und Natalija Pelko vom Landwirtschaftsinstitut Novo Mesto. I2connect-Trainer sind mit Inhalt und Zweck von Tools zur Netzwerkanalyse vertraut, sowie mit Methoden zur Durchführung verschiedener Workshops, denn der ausgewählte Fall ist das Herzstück der ganzen Veranstaltung. Eelke Wielinga, Autor der Tools zur Netzwerkanalyse, war auch aktiv an diesem ersten Kreuzbesuch beteiligt und sein Wissen stärkte das Verständnis und die Bedeutung der oben genannten Werkzeuge weiter.

Am Ende der Veranstaltung, Die Teilnehmer gaben sehr positive Rückmeldungen. Am wertvollsten waren für sie die Lehren aus dem Praxisfall und dem Kreuzbesuch selbst. Aus der Auswertung des gegenseitigen Besuchs können wir schließen, dass die Teilnehmer viel neues Wissen mitgebracht haben, neue Ideen und Motivation für die weitere Arbeit ins heimische Arbeitsumfeld. Die erste Veranstaltung dieser Art im Rahmen des i2connect-Projekts brachte somit die gewünschten Ergebnisse und diente als Inspiration für neue Ansätze in der landwirtschaftlichen Beratung.

Für einen besseren Einblick in das Geschehen bei dieser interessanten Veranstaltung, Sie sind herzlich eingeladen, sich ein kurzes Video anzusehen, das von Thomas Alfoeldi vorbereitet wurde.