Какво беше адресираното предизвикателство/проблем?

Projektbeschreibung

Das Ziel des Vorhabens ist die Bereitstellung eines praxistauglichen Instruments zur schnellen und regelmäßigen Analyse des Tierwohls auf Milchviehbetrieben. Dieses Instrument kann zur Dokumentation und Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Eigenkontrolle der Betriebe genutzt werden.

Wie messen wir Tierwohl? Sowohl Landwirte selbst, als auch die Politik wünschen sich eine standardisierte Erfassung der Tierwohlsituation auf schleswig-holsteinischen Milchviehbetrieben. Mit den Daten des LKV, der RSH eG und HIT liegen hierzu bereits eine Vielzahl von Indikatoren vor, die eine weitgehend automatisch generierte, standardisierte und vergleichbare Darstellung der Tierwohlsituation erlauben. Sie sollen in diesem Projekt erstmalig zusammengeführt werden. Eine zeitnahe und regelmäßige Auswertung dieser Daten ermöglicht den Landwirten dann eine objektive Einschätzung des Tierwohls auf ihren Betrieben, ohne größeren Mehraufwand.

Im Rahmen des Projektes wollen Landwirte, Tierärzte und Berater dieses innovative Instrument zur Kontrolle des Tierwohls entwickeln, erproben und etablieren und gleichzeitig für das Thema Tierschutz und Tiergerechtheit sensibilisieren. Die gewonnen Erkenntnisse können die Betriebe für eine Optimierung ihres Herdenmanagements nutzen und damit eine Verbesserung für ihre Tiere erreichen.

Какви са факторите за успех при решаването на проблема?

big ambitions of the practitioner, scientist had good experiences with stable schools, the lead partner is accepted and confidant

Кои бяха основните предизвикателства по време на иновационния процес?

technical problems; no meetings during the corona pandemic; too great ambitions to reduce to the feasible;

Каква роля играе съветникът или консултантската служба с практическия случай?

Осъзнаване и обмен на знания, Консултативен, консултации и заден ход, насочени към решаване на сложни проблеми, да се предоставя по време на иновационния процес и въз основа на исканията на участниците и съвместното изграждане на решения, Търсене на артикулация, за да позволят на актьорите да имат достъп до нови идеи, Определете техните нужди, Определете техните цели и изразяват ясни искания към други участници, Изграждане на капацитет, насочени към увеличаване на способността на участниците в иновациите, за да играят своите роли в процеса на иновации

За споделяне на опит от практическия случай, Моля свържете се

Hannah Lehrke , Landeskontrollverband Schleswig-Holstein e.V. Steenbeker Weg 151 24106 Kiel

+49 431 33987-21; lehrke@lkv-sh.de