Was war die Herausforderung/das angegangene Problem??

Das Tierschutzgesetz gilt seitdem 2014 verlangt von Pferdehaltern, in ihren Betrieben obligatorische Tierschutzkontrollen einzuführen. Trotz dieser Regelung, Viele Pferdebesitzer sind sich dieser Tatsache nicht bewusst oder haben Schwierigkeiten, diese Kontrollen effektiv durchzuführen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Umsetzung einer digitalen Checkliste zur Tierwohlbewertung anhand ausgewählter Kennzahlen für Pferdehöfe in Schleswig-Holstein. Ziel ist die Bereitstellung eines landesweiten Tools zur Tierwohlbewertung auf Pferdehöfen in Schleswig-Holstein. Das Werkzeug wird verwendet, unter anderem, die gesetzlich vorgeschriebene Eigenkontrolle auf landwirtschaftlichen Betrieben durchzuführen und zu dokumentieren sowie die Pferdehaltung auf einzelnen Betrieben zu optimieren. Das Tool soll Tierhaltern dabei helfen, die Betriebsblindheit zu überwinden und so eine positive Entwicklung der Betriebe zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Schwachstellen im Betrieb. Betriebsspezifische Prognosedaten und Behandlungsempfehlungen, Grundsätzliche Risiken für den Tierschutz können frühzeitig erkannt und die immer emotionaler werdende Auseinandersetzung mit dem Thema objektiviert werden.

Wie hast du das Problem gelöst?

Das EIP-Projekt „Tierschutz für Pferde“ entwickelt eine digitale Checkliste zur Beurteilung des Tierschutzes auf Pferdehöfen anhand wichtiger Tierschutzindikatoren. Diese Indikatoren werden von einer Arbeitsgruppe, bestehend aus aktiven Pferdehöfen und verschiedenen Institutionen im Rahmen des EIP-Projekts, ausgewählt und auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Das Projekt umfasst auch Bildungsinitiativen für Betriebsleiter durch Schulungsprogramme und Öffentlichkeitsarbeit. Die Checkliste ist für den flächendeckenden Einsatz in Deutschland gedacht.

Was ist in Ihrem Praxisfall innovativ?

Die Innovation ist die Schaffung eines praktischen, Digitale Checkliste zur Eigenkontrolle auf Pferdehöfen. Dieses Tool ist so konzipiert, dass es für Betriebsleiter benutzerfreundlich ist, Erleichterung des täglichen Gebrauchs, um hohe Tierschutzstandards zu gewährleisten.

Was sind die Erfolgsfaktoren bei der Lösung des Problems?

Obwohl sich das Projekt noch im Anfangsstadium befindet, Zu den Erfolgsfaktoren gehört eine engagierte und kompetente Arbeitsgruppe, aktive Beteiligung von vorbildlichen Praxisbetrieben, und eine kollektive Motivation, Wissen und Praktiken im Interesse des Tierschutzes in Pferdehaltungssystemen voranzutreiben.

Unerwarteter Fehler, wenn überhaupt

Dieser Autor hat noch keine Angaben gemacht, Das Projekt hat keine wesentlichen Fehler festgestellt.

Gewonnene Erkenntnisse

  • Da sich das Projekt noch in einem frühen Stadium befindet, Es müssen weitere Schritte unternommen werden, um Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Wir haben erkannt, dass es für uns wichtig ist, die Schlüsselindikatoren zu identifizieren, die alle wichtigen Aspekte des Wohlergehens von Pferden abdecken.
  • Teambildung und Teamarbeit gehören zu den Strategien, die Projektakteure zu Beginn der Projekte etabliert haben, damit die Projektaktivitäten reibungslos und effektiv ablaufen und sie sich weiterhin auf die Projektziele konzentrieren können.
  • Es ist wichtig, den Akteuren vor Beginn des Projekts die Projektziele und die Konsistenz der Projektaktivitäten klar zu definieren und die Rolle jedes einzelnen Akteurs klar darzulegen, da so Verwirrung oder Abweichungen von den Projektzielen vermieden werden. Dies ermöglicht eine effiziente und effektive Nutzung von Projektressourcen wie Geld und Zeit.
  • Ein wichtiger Faktor ist das aktive Zuhören, um sich in den anderen hineinversetzen und dessen Wünsche und Bedürfnisse wahrnehmen zu können. Dies bildet die Grundlage dafür, gezielt Fragen stellen zu können, um das Beratungsgespräch zu strukturieren, Lösungen finden und bei weiteren Streitigkeiten aktiv werden.

Welche Rolle spielt der Berater bzw. die Beratungsstelle im Praxisfall?

Bereitstellung von Wissen ,Durchführung von Recherchen und Bereitstellung von Erkenntnissen für die Projektakteure. Vom Berater wird erwartet, dass er Lösungen für die Fragen und Probleme erarbeitet, die die Akteure während der Projektlaufzeit haben.

Kann Ihr Ansatz auf andere Innovationsherausforderungen und -regionen übertragen und/oder angepasst werden??

Ja.

Geschätzte Übertragbarkeit auf einer Skala von 1 zu 5
(wo 1 ist einfach und 5 sehr schwierig)

2

Für den Austausch der Erfahrungen mit der guten Praxis, Für alle Fragen und Anfragen zu den kommenden Excellence-Klassen Stange, Laura Maxi (lmstange@lksh.de)

https://www.eip-agrar-sh.de/eip-innovationsprojekte/4-call/tiergerechtheit-pferd

 

Ziel des EIP-Projekts ist es, bei der Bewertung des Tierschutzes auf Pferdefarmen zu helfen. Das Foto zeigt ein Beispiel dafür, wie Weideland für Pferde aussehen sollte und wie ein gesundes und gut versorgtes Pferd aussehen sollte.

The OG of the project "Animal Welfare Horse" beim Rundgang über den Ziegeleihof.

Sogar im Winter, Alle Pferde müssen über ausreichend große Paddocks verfügen.