Was war die Herausforderung/das angegangene Problem??

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach sozialen Dienstleistungen wie Seniorenwohnen, Therapie mit Tieren, Unterstützung bei Demenz, B. Außenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderung oder Bauernhofkindergarten, Das Bundesland Bayern möchte den Menschen den Einstieg in die Soziale Landwirtschaft als zusätzliche Einkommensquelle und alternative Einkommensquelle erleichtern, um der Nachfrage nach diesen Dienstleistungen gerecht zu werden und die Bevölkerung zufrieden zu stellen, Dies wird Menschen mit Behinderungen und alten Menschen das Gefühl geben, in ihrer Umgebung untergebracht und umsorgt zu sein, da sie solche Farmen besuchen und schöne Zeit mit den Tieren und den Familien verbringen können. Diesbezüglich, Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung zehn innovativer, wirtschaftlich tragfähiger Geschäftsmodelle für landwirtschaftliche Betriebe im Bereich der sozialen Sicherheit. Sowie die Erstellung eines Praxishandbuchs „Geschäftsmodelle für soziale Landwirtschaft“, das die grundlegenden Erfolgsfaktoren für die Entwicklung und Etablierung sozialer Landwirtschaftsdienstleistungen beschreibt.

Wie hast du das Problem gelöst?

Die Entwicklung von Geschäftskonzepten für soziale Landwirtschaft als Diversifizierungsinstrument für landwirtschaftliche Betriebe.

Durch die Vernetzung landwirtschaftlicher Betriebe mit sozialen Einrichtungen,Fördergeber und Beratungskooperationsstellen. Kennzahl für Qualifizierungskonzepte für die Landwirtschaft und Beratung im Hinblick auf staatliche Fördermaßnahmen. Übergabe von Modellprojekten zur Orientierung als Entscheidungsmodell.

Was ist in Ihrem Praxisfall innovativ?

Da es zuvor keine Wirtschaftsdaten zur sozialen Landwirtschaft gab, Eine wissenschaftliche Evaluation sei in dieser Hinsicht innovativ. Dies gilt auch für einige Projektideen.

Was sind die Erfolgsfaktoren bei der Lösung des Problems?

Der Erfolgsfaktor für dieses Projekt war die Realisierung 8 Weitere Projekte in diesem Projekt. Da das Projekt sein Hauptziel erreicht hat,Es wurden Sozialbetriebe eingerichtet, die derzeit Menschen mit Behinderungen beschäftigen, um ihnen mehr Einblick und Integration ins Leben zu ermöglichen,Sie können im Stall arbeiten und etwas Geld verdienen.

Unerwarteter Fehler, wenn überhaupt

Mangelnde unternehmerische Fähigkeiten und langfristige gesundheitliche Probleme der Verantwortlichen.

Gewonnene Erkenntnisse

Es wurde erkannt, dass die gesellschaftliche Idee und die wirtschaftliche Realität nicht so einfach in Einklang zu bringen sind.

Die Evaluierung eines Außenarbeitsplatzes für Menschen mit Behinderung hat gezeigt, dass es sich um eine echte Win-Win-Situation für die betroffenen behinderten Menschen und den Betrieb handeln kann.

Es wurde erkannt, dass diese Art der Landwirtschaft Menschen mit Behinderungen in das Arbeitsleben integriert.

Es war deutlich zu erkennen, dass diese Arbeitnehmer mit Behinderung bei der Arbeit, für die sie verantwortlich sind, konsequente Beharrlichkeit an den Tag legen und bei Bedarf oder wenn ihnen die Dinge nicht so klar sind, kritische Fragen stellen.

Unternehmerische Fähigkeiten sind in jedem Projekt von entscheidender Bedeutung, um erfolgreich zu sein und die verfügbaren Ressourcen wirtschaftlich zu nutzen.

Die Aufgabenteilung zwischen den Akteuren und die Rollenfestlegung zu Beginn des Projekts und der Aktivitätenplanung erleichtern die Arbeit und verbessern das Zeitmanagement. Außerdem können sich alle Akteure auf die Projektziele konzentrieren.

Welche Rolle spielt der Berater bzw. die Beratungsstelle im Praxisfall?

Das Beratungsteam (Beratungsunternehmen, Landesantalt, Hauptpartner) stand in engem Kontakt mit den landwirtschaftlichen Betrieben und leistete daher bei aktuellen Entwicklungen im Projekt entsprechende Unterstützung vor Ort oder per Videokonferenz.

Kann Ihr Ansatz auf andere Innovationsherausforderungen und -regionen übertragen und/oder angepasst werden??

Ja.

Für den Austausch der Erfahrungen mit der guten Praxis, Bitte wenden Sie sich an Karl-Heiz Suhl (suhl.kh@gmail.com)

Auf einer Messe präsentieren und erläutern die Akteure ihre Projektinhalte und ihre Leistungen anderen Menschen. Auf einer Messe präsentieren und erläutern die Akteure ihre Projektinhalte und ihre Leistungen anderen Menschen. Auf einer Messe präsentieren und erläutern die Akteure ihre Projektinhalte und ihre Leistungen anderen Menschen.