Welche Herausforderung/Problem wurde angesprochen??

jedoch, Es gibt immer noch nicht genügend Kenntnisse über die praktische Umsetzung von Kultivierungssystemen, mit denen die Biodiversität im Boden und das Potential auf dem Bauernhof zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit durch die Umsetzung biologischer Kultivierungssysteme spezifisch fördert werden kann. Dieses Projekt zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen, indem innovative praktische landwirtschaftliche Betriebe aus dem Verein Boden.Leben mit angewandter und Grundlagenforschung integriert werden, um die Biodiversität und die Bodengesundheit in der österreichischen Landwirtschaft weiter zu optimieren.

Wie hast du das Problem gelöst?

Durch den Austausch des Wissens zwischen innovativen praktischen Unternehmen mit angewandter Forschung und Grundlagenforschung, Dieses Projekt zielt darauf ab, Wissenslücken zu schließen und die Verbreitung bestehender Wissen zu verbessern.

Was ist in Ihrem Praxisfall innovativ?

Das Projekt kombiniert praktische und exakte Feldversuche mit modernen Methoden zur Bestimmung der Bodenmikrobiologie unter Verwendung von DNA -Sequenzierung und Aufzeichnung von Bodengesundheitsindikatoren (Nährstoffmobilisierende Bodenenzyme, Boden organische Materie, Bodenstruktur). Die Auswirkungen des mikrobial induzierten Bodengesundheitspotentials auf die Vitalität von Pflanzen als Hauptziel der vom Klimawandel angepassten Landwirtschaft werden unter Verwendung von Fernerkundungsmethoden aufgezeichnet

Was sind die Erfolgsfaktoren bei der Lösung des Problems?

Das Projekt ist eine Richtlinie und bietet Tools für die Implementierung von Biodiverse, bodenbedingte Kultivierungssysteme, die Landwirte unterstützen, Berater und Behörden bei der Optimierung der Umweltleistung und des Potenzials der Ackerlandwirtschaft.

Gewonnene Erkenntnisse

Längerer Zeithorizont für das Projekt, Man müsste die Testdiagramme unterschiedlich auswählen oder unterschiedliche Forschungsfragen stellen

Welche Rolle spielt der Berater bzw. die Beratungsdienstleistung im Praxisfall??

Feldmethoden zur Diagnose und Bewertung des Fortschritts bei der Bodengesundheit (Struktur, Biologie), Unterstützen Sie die Landwirte bei der Implementierung praktischer Anbausysteme, um die Umweltleistung und das Potenzial in Ackerlandwirtschaft zu optimieren

Kann Ihr Ansatz auf andere Innovationsherausforderungen und -regionen übertragen und/oder angepasst werden??

Ja

Geschätzte Übertragbarkeit auf einer Skala von 1 zu 5

(wo 1 ist einfach und 5 sehr schwierig)

1

Für den Austausch der Erfahrungen mit der guten Praxis, Für alle Fragen und Anfragen zu den kommenden Excellence-Klassen

Johannes Zauner

johannes.zauner@lk-noe.at, +43 (0)5 0259 22135

Link zu externen Informationen

https://www.boden-biodiv.at/

https://www.tzukunftsaumland.at//download/2983?v = 1704960887 (Seite 79 und 80)