Quel a été le défi/problème abordé?

Schweizer Milchviehbetriebe setzen Antibiotika mehrheitlich beim Trockenstellen, bei Euterbehandlungen und bei Fruchtbarkeitsproblemen ein. Die Medikamente wirken bei bakteriellen Erkrankungen. Sie töten die Bakterien ab oder hemmen sie in ihrem Wachstum. Trotz der Aufzeichnungspflicht von Tierarzneimittel durch die Landwirt/-innen fehlen Informationen, wo, wie, bei welcher Tierart und bei welcher Krankheit Antibiotika eingesetzt werden. Es ist auch nicht gänzlich bekannt, welche Antibiotika wie häufig eingesetzt werden. Der häufige und falsche Einsatz von Antibiotika kann zu Resistenzbildungen führen. Dabei können Bakterienstämme gegen die Medikamente Resistenzen entwickeln. Die Antibiotika verlieren dadurch ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Mensch und Tier.

Gemäss der nationalen Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) besteht dringlicher Handlungsbedarf, den Antibiotikaeinsatz zu senken um Resistenzbildungen zu unterdrücken.

Comment as-tu résolu le problème?

Das Projekt unterteilt die Massnahmen in drei Bereiche: «Kälbergesundheit», «Eutergesundheit» und «Gebärmuttergesundheit». Jeder Projektetrieb setzt entsprechend den Betriebsvoraussetzungen und dem Antibiotikaverbrauch mindestens eine Strategie um. Die Landwirt/-innen setzen die Strategien zudem entweder präventiv oder ausgehend von der Milchanalyse um. Sie haben die Möglichkeit in jedem Bereich der Strategie diejenige Variante auszuwählen, die am besten auf den Betrieb passt. Die Umsetzung wird mit regelmässiger Auswertung der Gesundheits- und Milchleistungsdaten, individueller Beratung, Gruppenanlässen im Netzwerk ReLait und der Zusammenarbeit mit den Bestandestierärzt/-innen begleitet und unterstützt.

Ce qui est innovant dans votre cas pratique?

In diesem Projekt sind Landwirt:innen direkt ins Wissenssystem zusammen mit der Forschung, Ämtern, Tierärzte und der Beratung eingebunden. Der Wissensaustausch zwischen allen Partnern wird konsequent gepflegt.

Quels sont les facteurs de succès pour résoudre le problème?

Auf den Betrieben, die die von ReLait vorgeschlagenen Massnahmen befolgten, konnte ein allgemeiner Rückgang des Antibiotikaeinsatzes festgestellt werden. Diejenigen Betriebe, die am meisten Antibiotika verwendeten, konnten die Behandlungen am deutlichsten reduzieren

Leçons apprises

Es ist wichtig, die Produzentinnen und Produzenten eng zu begleiten, da sich die Umsetzung der Präventionsmassnahmen auf lange Sicht tendenziell verschlechtert. Die Zusammenarbeit zwischen den Tierärzt:innen und den übrigen Akteuren ist daher äusserst wichtig, um die Züchterinnen und Züchter bei ihrer Arbeit zu unterstützen

Quel rôle joue le conseiller ou le service de conseil dans le cas pratique?

Enge Begleitung der Landwirt:innen ist wichtig, damit sie sich selber untereinander austauschen können. Zudem soll die Diskussion zwischen den Akteuren gefördert werden.

Votre approche peut-elle être transférée et/ou adaptée à d'autres défis d'innovation et régions?

Oui

Transférabilité estimée sur une échelle de 1 pour 5

(où 1 est facile et 5 très difficile)

3

Le moment est critique pour mettre fin à la culture de couverture et la disponibilité de la sertisseuse à rouleaux peut représenter un goulot d'étranglement, Pour toutes questions et demandes de renseignements sur les prochaines classes d'excellence

Jean-Charles Philipona

grangeneuve@fr.ch